Herzlich Willkommen beim

Freiwilligenzentrum BLICKWECHSEL in Rheinbach

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Sie suchen Unterstützung?

Sie bieten Hilfe an?

Wir bringen Sie zusammen!

Das Freiwilligenzentrum Blickwechsel (FZB) in Rheinbach möchte Brücken bauen. Wir vermitteln Personen, die ehrenamtliche Tätigkeiten suchen,  an Organisationen, die solche Aufgaben anbieten. In Einzelfällen werden auch ehrenamtliche Kräfte an hilfesuchende Einzelpersonen vermittelt.

Unsere Angebote

Auf diesen Seiten finden Sie die Angebote von Vereinen/Organisationen für interessierte Personen die vom Freiwilligenzentrums Blickwechsel (FZB) in Rheinbach im Rahmen der Beratung vorgestellt werden.

Die nachfolgend in der Rubrik „Angebote“ aufgeführten Organisationen sind bei uns registriert, sie suchen Freiwillige (Ehrenamtliche) für unterschiedliche Tätigkeitsbereiche.

Diese Angebote sowie der Bedarf sind ständig in Veränderung, sodass wir sie hier nicht aktuell darstellen. Auch die Anzahl der bei uns registrierten Organisationen variiert. Eine tagesaktuelle Übersicht der vorliegenden Angebote und Organisationen möchten wir Ihnen individuell aufzeigen.

Aktuelle Angebote:
Was gibt’s Neues

Gesucht werden „Hochwasser-Scouts“.
(Vollzeit/Teilzeit, ab sofort bis Ende 2025, flexible Arbeitszeiten, Vergütung, gründliche Einarbeitung + Unterstützung, Diakonie Katastrophenhilfe).

Neugierig???

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung: über das Kontaktformular,

telefonisch unter: 02226 – 917210

oder persönlich.

Blickwechsel Team

Unser Team setzt sich aus engagierten, interessierten Rheinbacher Bürgerinnen und Bürgern zusammen, die bei ihrer jetzigen Tätigkeit auf ihre beruflichen Kenntnisse aus den Bereichen Beratung, Schule, Senioren und Verwaltung / Organisation zurückgreifen können. Lesen Sie mehr über das Team hinter Blickwechsel Rheinbach.

Gemeinschaftsprojekt „Taschengeldbörse“

Das FZB und das Rheinbacher Seniorenforum e.V. haben sich zusammengeschlossen. Die Idee: Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren übernehmen gegen ein kleines Entgelt leichtere Arbeiten, vorwiegend bei Senioren. Dadurch kann älteren Menschen das Leben etwas leichter gemacht werden und Jugendliche haben die Möglichkeit, ihr Taschengeld etwas aufzubessern.